Angelika Feldmann
Auswahl weiterer Tätigkeiten und Mitgliedschaften:
- Vertretung der IKK classic in vertraglichen Belangen gegenüber Leistungserbringern und im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft der Krankenkassenverbände in Bayern
Statement:
"Die Reserven, die im bestehenden System schlummern, müssen unbedingt gehoben werden. Nur dann können wir die Qualität der gesundheitlichen Versorgung mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen halten oder sogar noch steigern. Hierzu kann der Bayerische Gesundheitspreis ein hervorragendes Instrument sein. Die Bewerbungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass es viele engagierte Menschen gibt, die nicht auf Signale aus Politik oder Interessensvertretungen warten, bevor sie die Initiative ergreifen. Dies zu fördern und solch beispielhafte Projekte weithin bekannt zu machen, ist mir ein inneres Anliegen. Die bisherigen Erfolge stimmen mich sehr zuversichtlich!"
Dr. Pedro Schmelz
Auswahl weiterer Tätigkeiten und Mitgliedschaften:
- Vorstandsmitglied der Bayerischen Landesärztekammer
- Mitglied der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
- Delegierter für Unterfranken im Berufsverband der Augenärzte (BVA)
Statement:
"In Bayern gibt es unzählige Ärzte, die ganz besondere Ansätze verfolgen, um die – bereits sehr hochwertige – ambulante Versorgung unserer Patienten noch weiter zu stärken. Um dieses Engagement auszuzeichnen und die Ideen auch über die regionalen Grenzen hinaus bekannt zu machen, haben wir den Bayerischen Gesundheitspreis ins Leben gerufen."
Dr. Günther Jonitz
Auswahl weiterer Tätigkeiten und Mitgliedschaften:
- Vorsitzender der Qualitätssicherungsgremien der Bundesärztekammer
- Fachexperte des Bundesministeriums für Gesundheit für Fragen der Patientensicherheit in internationalen Gremien
Statement:
"Qualität ist das, was beim Patienten tatsächlich ankommt. Ein aktives Miteinander von Arzt und Patient, die Gewährleistung von qualitativ hochwertiger medizinischer Versorgung auch in sogenannten strukturschwachen Gebieten sowie – insbesondere angesichts des demografischen Wandels – ein verstärkter Blick auf die Vorbeugung von Krankheiten sind dabei zentrale Merkmale von Versorgungsqualität."
Dr. Regina Klakow-Franck
Auswahl weiterer Tätigkeiten und Mitgliedschaften:
- Kuratoriumsmitglied des Aktionsbündnis Patientensicherheit
Statement:
"Der entscheidende Motor für die Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen ist zuallererst das Engagement der Ärzte und Psychotherapeuten, der medizinischen Fachangestellten und Pflegenden für die bestmögliche Versorgung der Patientinnen und Patienten. Ich bin gespannt auf die einzelnen Qualitätsprojekte und werde mit Sicherheit die eine oder andere Idee mit nach Berlin nehmen."
Peter Friemelt
Auswahl weiterer Tätigkeiten und Mitgliedschaften:
- Koordinator der Patientenbeteiligung nach § 140f in Bayern
- Patientenvertreter in Gremien der bayerischen Selbstverwaltung
Statement:
"Wir brauchen wirklich unabhängige Patientenberatung. Niedrigschwellig, ohne Terminvereinbarung und immer auf höchstem Niveau. Wir wollen die Solidarität im Gesundheitswesen wieder zum zentralen Leitsatz der Gesundheitspolitik machen. Die Ökonomisierung des Gesundheitswesens macht Patienten und Beschäftigte krank. Beim Bayerischen Gesundheitspreis gibt es hervorragende Beispiele dafür, dass Patienten wirklich im Mittelpunkt stehen und dass es sich lohnt, für ein besseres Gesundheitswesen einzutreten."
Dr. Christian Thomeczek
Auswahl weiterer Tätigkeiten und Mitgliedschaften:
- Gründungs- und Vorstandsmitglied des Aktionsbündnis Patientensicherheit
- Gründungsmitglied des Netzwerkes Evidenzbasierte Medizin
Statement:
"Qualität ist auch, und gerade das, was beim Patienten ankommt und von ihm wahrgenommen wird. Gerade die Umsetzung von vielen 'kleinen' Verbesserungen bedingt die Wahrnehmung einer guten Qualität in Gänze – deshalb ist die Förderung und die Motivation der 'Praktiker am Patienten' extrem wichtig."